Mit all ihrer Expertise haben unsere Futurewomen zahlreiche Bücher und Beiträge in Büchern zum Thema Nachhaltigkeit geschrieben. Hier geht's zum Verzeichnis, alphabetisch sortiert nach Titeln. In den Profilen der Futurewomen findet Ihr ebenfalls die Links zu deren Veröffentlichungen.
Geldanlage: umweltfreundlich, sozial verträglich und erfolgreich
Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist
Grundlagen – Konstruktionen – Beispiele
Hermann Kaufmann, Stefan Krötsch, Stefan Winter
Mit einem Kapitel von Anne Niemann
Gebäude als Materialressource
Annette Hillebrandt, Petra Riegler-Floors, Anja Rosen, Johanna-Katharina Seggewies
Grundlagen und praktische Tipps zur Planung und Durchführung
Kerstin Hoffmann-Wagner, Gudrun Jostes
Managing Corporate Responsibility and Sustainability in the Digital Age
Transformation zur Nachhaltigkeit – Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft
Anke Trischler, Sabine Böhling (Hrsg.)
Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.)
Mit einem Kapitel von Mirjam Gawellek
Mit Unternehmensverantwortung zum Weltmarktführer
Sascha Genders, Christian Seynstahl (Hrsg.)
Mit einem Kapitel von Mirjam Gawellek
Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre
Markus Raueiser, Monika Kolb (Hrsg.)
Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik
Carsten Deckert (Hrsg.)
Mit Kapiteln von Carolina Schweig
Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln
Riccardo Wagner, Georg Lahme, Tim Breitbarth
Mit einem Kapitel von Meike Gebhard, Saskia Juretzek
12 überraschende Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft
Stefanie Kuhnhen, Markus von der Lühe
Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen
Welche Haltung braucht Gestaltung?
Karin-Simone Fuhs, Davide Brocchi, Michael Maxein, Bernd Draser (Hrsg.)
30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können
Peter Spiegel, Arndt Pechstein, Anabel Ternès von Hattburg, Annekathrin Grüneberg
Mehrwert durch Material
Thomas Auer, Hermann Kaufmann, Marko Sauer, Holger König, Co-Autorin Anne Niemann et. al.
Von Altersvorsorge bis Geldanlage – der Ratgeber für Einsteiger*innen
Krise sei Dank! Wenn wir jetzt klug die Weichen stellen, wird unsere Wirtschaftszukunft glänzend!
Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen
Alexandra Hildebrandt (Hrsg.)
Mit Kapiteln von Mirjam Gawellek und Carolina Schweig
Trends: Individualisierung und Nachhaltigkeit
Anabel Ternès, Ian Towers, Marc Jerusel
Hermann Kaufmann, Stefan Krötsch, Stefan Winter
Mit einem Kapitel von Anne Niemann
Buildings as sources of materials
Annette Hillebrandt, Petra Riegler-Floors, Anja Rosen, Johanna-Katharina Seggewies
20 Porträts von engagierten Menschen aus NRW
Hrsg. Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
Mit einem Porträt von Dr. Ute Symanski
Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen
Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit
Alles was wir zum nachhaltigen Management im Tourismus wissen sollten.
Carolin Steinhauser, Suzann Heinemann
Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln
Marco Englert, Anabel Ternès
Mit einem Kapitel von Saskia Juretzek
Hintergründe verstehen - Fakten checken - Gewohnheiten etablieren
Mimi Sewalski, Florian Gobetz
Wie digitale Innovationen zu den Sustainable Development Goals beitragen
Katharina Spraul (Hrsg.)
Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement im Digitalzeitalter
Ilias Bantekas, Michael Ashley Stein
Mit einem Kapitel von Molly K. Land und Lea Nesselhauf
Nachhaltig leben kann so einfach sein – bereichernd, genussvoll und zukunftsweisend: Die besten Rezepte für Küche, Haushalt und Alltag.
How System Change, Circularity, Climate Action and Social Transformation can improve Health, Wealth and Wellbeing for All
Alice Schmidt, Claudia Winkler
Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility
Bertelsmann Stiftung, Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (Hrsg.)
Mit einem Kapitel von Saskia Dörr
Festschrift für Prof. Dr. Maximilian Gege
Bernd Schleich (Hrsg.), Yvonne Zwick (Hrsg.)
... und Männer dabei unerlässlich sind
Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg
Wie wir nachhaltig in die Gänge kommen: Ein Rad-Geber
Alexandra Hildebrandt, Claudia Silber (Hg.)
Mit einem Beitrag von Anika Imke Meenken
Hrsg: Uwe Böning, Frank Strikker
Mit einem Artikel von Dr. Ute Symanski