CSR Managerin in der BKK VBU
CSR Managerin in der BKK VBU
Jahrgang: 1984 | Geschäftssitz: Berlin
Dorothee Christiani verantwortet seit 2016 das CSR Management der BKK VBU, die eine der größeren Krankenkassen in Deutschland ist. Als eine der ersten in der Gesundheitsbranche ist sie Vorreiterin und Impulsgeberin für das Thema Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Die ausgebildete Changemanagerin ist Expertin für den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung unternehmerischer Verantwortung und Nachhaltigkeit. In ihren über 10-jährigen Berufserfahrung hat sie das Thema aus den unterschiedlichen Sektoren NPO, Politik und Unternehmen heraus bearbeitet und gestaltet.
Aufbau und Etablierung unternehmerischer Verantwortung | Nachhaltigkeit in der Gesundheitsbranche | Changemanagement | Digitale Verantwortung
Beratung | Prozessbegleitung | Workshops | Speakerin | Diskutantin
#CSRManagement #Unternehmensverantwortung #Changemanagement #Leadership #Nachhaltigkeit #GKV
Als CSR Managerin bei der BKK VBU verantworte ich seit 2016 alle Facetten unternehmerischer Verantwortung des Unternehmens. Ich kümmere mich um den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung des unternehmensweiten Nachhaltigkeitsmanagements. Gemeinsam mit mehr als 30 engagierten CSR-Botschafter*innen an allen unseren Standorten schaffe ich die Rahmenbedingungen dafür, dass alle Arbeitsprozesse, Produkte und Leistungen nachhaltig und ressourcenschonend umgesetzt werden.
Als Vorreiterin in der Gesundheitsbranche setzen wir wichtige Impulse für eine nachhaltige Unternehmenskultur in der Krankenkassenwelt. Durch Vernetzung, Beratung und Verbandsarbeit arbeite ich daran, unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit über das eigene Unternehmen hinaus in die ganze Branche zu tragen.
Ich bin seit Beginn meines Berufslebens im Bereich unternehmerischer Verantwortung tätig. Dabei habe ich das Thema aus unternehmerischer, zivilgesellschaftlicher und politischer Position und damit aus verschiedenen Ebenen der Gesellschaft und verschiedenen Perspektiven heraus bearbeitet. Der entstandene multisektorale Erfahrungsschatz und ein großes, vielfältiges Netzwerk tragen mich durch mein Berufsleben.
Nachhaltigkeit und der Einsatz für eine gerechte Gesellschaft haben mich mein ganzes Berufsleben lang begleitet. Für mich ist beruflich und privat entscheidend, für welchen Zweck ich meine Ressourcen und Fähigkeiten einsetze. Ich versuche, mir über die Konsequenzen meiner Entscheidungen bewusst zu werden und in diesem Bewusstsein zu handeln. Zugleich empfinde ich es sehr erfüllend und sinnstiftend, andere Menschen und Organisationen auf dem Weg zu mehr unternehmerischer Verantwortung zu begleiten. Ich könnte es mir nicht anders vorstellen.
In der Gesundheitsbranche und vor allem im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen steckt die Nachhaltigkeit noch in den Kinderschuhen. Mit dem CSR Management bin ich eine von wenigen Vorreiter*innen. Dennoch erhält Nachhaltigkeit auch hier immer mehr Aufmerksamkeit. Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass Nachhaltigkeitsmanagement in der Gesundheitsbranche weiter Fuß fasst und wir das erhebliche Branchen-Potenzial zum Wohle aller entfalten können.
Gerade in der Gesundheitsbranche, als Körperschaft öffentlichen Rechts, stoßen wir immer wieder an die Grenzen unseres gesetzlichen Spielraums in Sachen Nachhaltigkeit. Hier arbeiten wir politisch intensiv daran, die Rahmenbedingungen stetig zu verbessern und unsere Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, z.B. in dem wir uns dafür einsetzen, nachhaltiges Wirtschaften als Ziel im Sozialgesetzbuch zu verankern und so für alle Kolleg*innen der Branche Rechtssicherheit zu schaffen.
Eine gesunde Umwelt und ein gesunder Mensch sind untrennbar miteinander verbunden. Diesen Zusammenhang zu erkennen und so vielen Menschen wie möglich zu befähigen, ein nachhaltiges und langfristig gesundes Leben zu führen, ist der größte Hebel meiner Arbeit und der ganzen Gesundheitsbranche. Große Aufklärungskampagnen z.B. um Thema Medikamentenmüll machen für jede*jeden erlebbar, wie untrennbar unserer eignes Verhalten eine intakte Umwelt beeinflusst und wir schon mit kleinen Schritten großes bewegen können.
Ich möchte allen Menschen, egal welchen Alters, Mut zu sprechen, sich der Komplexität eines verantwortungsbewussten Lebens zu stellen. Auch wenn es zu Beginn unüberblickbar scheint, ist es doch vor allem bewusstes Handeln, dass den Unterschied macht.
Besonders im Bereich des Konsums versuche ich, Aktionismus und Impulskäufe zu vermeiden. Ich überlege mit gut, was ich wirklich brauche und wie ich Produkte finde, die mich lange begleiten werden. Im Arbeitsleben ist es meine Aufgabe das ganze Unternehmen, alle Prozesse sukzessive auf Nachhaltigkeit umzustellen, von der Mobilität bis hin zur Lieferkette eine spannende und nie ende Aufgabe.
Für mich ist unternehmerische Verantwortung kein „nice to have“, sondern ein fester Bestandteil einer modernen Unternehmensstrategie. Der Umgang mit Veränderung und Kulturwandel ist dabei ein zentraler Baustein. Als ausgebildete Change-Managerin gehört eine strategische Prozessgestaltung und modernes Leadership auch über meinen beruflichen Alltag hinaus zu meinem Leben. Ich bin der festen Überzeugung, dass es aus jeder Perspektive Sinn macht, sich für eine gerechte und nachhaltige Welt zu einzusetzen.
Klimaneutrale Gesundheitsbranche arbeitet mit Erfolg an einer gerechten, gesunden Gesellschaft.
Portrait-Fotocredit: BKK VBU, Patricia Haas