Gründerin und Geschäftsführerin von Stefanie Jörgens - Gesunde Lebensräume
Gründerin und Geschäftsführerin von Stefanie Jörgens - Gesunde Lebensräume
Jahrgang: 1974 | Geschäftssitz: Meerbusch
Beruflicher Werdegang
Kreativbüros „Stefanie Jörgens – Gesunde Lebensräume“
Selbstständige Architektin und Baubiologin
Auszeichnung
Gesundes, nachhaltiges Bauen | Einrichten | Arbeiten | Akustik | Design
Beratung | Sprecherin | Workshops
#gesundWohnen #gesundBauen #Einrichten #InteriorDesign #Akustik
Als Architektin, Interior Designerin und Baubiologin schaffe ich mit meinem Team gesunde Lebensräume. Ein wesentliches Augenmerk unserer Arbeit liegt im Gebrauch von Materialien, die einen geschlossene Kreislauf im Sinne der Natur gewährleisten. Wir entwickeln gesunde Häuser, Einrichtungskonzepte, Möbel, Arbeitswelten für Unternehmen und beraten Firmen, die die Gestaltung ihrer Räume als Ausdruck ihres nachhaltigen Brands verstehen.
Als ich anfing mich näher mit der Nachhaltigkeit im Bau- und Einrichtungswesen zu befassen, war mir schnell klar wie umweltbelastend diese Wirtschaftszweige bis heute sind. Ich fing an intensive Gespräche mit Herstellern zu führen, Produktblätter zu studieren, Produktionsabläufe zu beleuchten, Lieferketten zu hinterfragen, um herauszufinden, wie nachhaltig die jeweiligen Produkte tatsächlich sind. So sammelte ich über die Jahre aufschlussreiches Hintergrundwissen, dass zu einem handverlesenen Netzwerk von Herstellern führte. So entstand ein Fundus an Wissen, welches heute mein Arbeitsgrundlage für gesunde Lebensräume ist.
Durch ein gesteigertes Bewusstsein für den Einfluss unseres Wohnumfeldes auf unsere Gesundheit und die Zusammenarbeit mit der Firma Baufritz, habe ich mein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bau- und Einrichtungswesen vor 6 Jahren neu ausgerichtet.
Einerseits findet der Holzbau immer mehr Anklang, andererseits hängt die Bau- und Einrichtungsbranche unter dem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsaspekt noch viele Jahre zurück. Es gibt einige Vorreiter und ein Trend besteht, in kleinen Teilbereichen nachhaltiger zu werden. Häufig wird jedoch Nachhaltigkeit vorgegeben, die in Wahrheit nicht gegeben ist.
Energieeffizientes Bauen wird verwechselt mit einem ganzheitlichen, nachhaltigen, gesunden Bauen im Einklang mit der Natur. Durch Vorträge, Beratung, Fachartikel etc. leiste ich meinen Beitrag zu einer Bewusstseinsbildung und umsetzbaren Lösungen.
Der Bausektor ist der zweitgrößte Plastikverbraucher (23%), produziert in Deutschland 54% des Mülls und verbraucht in Europa ca. 40% der Energie. In unserer täglichen Planungs- und Beratungstätigkeit erarbeiten wir baubiologische Lösungen, die langfristig sich in jeglicher Sicht auszahlen. Wir nutzen Materialien, die im Einklang mit dem Menschen und der Natur stehen.
Über meine Tätigkeit als Architektin und Interior Designerin hinaus, habe ich ein Start-up gegründet für gesunde Akustik Produkte, da der Markt keine baubiologischen guten Lösungen bietet.
Die Herausforderung besteht darin, die Kunden dafür zu sensibilisieren, dass Bau- und Einrichtungsentscheidungen immer einen gesundheitlichen sowie ökologischen Aspekt haben. Teure Produkte sind nicht zwangsläufig gesünder und umweltfreundlicher.
Seid mutig und kritisch, stellt Etabliertes in Frage. Eine etwas höhere Investition in unsere Lebensräume, ist zugleich eine Investition in die eigene Gesundheit und in die Umwelt, die sich langfristig mannigfaltig auszahlt.
Ich vereine Wohnen und Arbeiten von Anbeginn unter einem Dach und spare so in jeglicher Hinsicht viele Ressourcen sowie Zeit. Ich bin sehr darauf bedacht weites gehend nachhaltige Produkte zu konsumieren. Entscheidend in allen Lebensbereichen ist für mich „weniger ist mehr“. Also mehr Qualität statt Quantität.
Ich möchte einen Beitrag leisten zu einer offenen, transparenten und nachhaltigen Bau- und Einrichtungsbranche.
Bau- und Einrichtungsbranche wendet flächendeckend die Leitlinien der Baubiologie an.