Sustainability Consultant ClimatePartner Deutschland GmbH
Sustainability Consultant – Climate Strategy ClimatePartner Deutschland GmbH
Jahrgang: 1991 | Geschäftssitz: München
Beruflich
Klimaschutz | Nachhaltigkeit | Sustainable Business Model | B Corp | Nachhaltige Lieferketten | Ökologische und nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung | Corporate Integrity
Gast bei Diskussionsrunden | Speakerin | Workshop-Begleitung | Fireside Chats
#ClimateAction #SustainableBusinessModel #Transformation #NetZero #BetterTogether #TrueSustainability
Ich bin Beraterin für Klimaschutz und Klimaschutzstrategie mit Erfahrung in der Ermittlung unternehmerischer Umweltauswirkungen und Identifikation von nachhaltigeren Handlungsalternativen. Ich unterstütze Unternehmen dabei, Klimaschutz als integrales Thema in allen Bereichen mitzudenken und umzusetzen.
Mein Weg zur Klimaschutzberatung hat mich durch verschiedenste Funktionen, Aufgabenbereiche und Unternehmen geführt. Ich finde das Arbeiten an und mit Schnittstellen spannend und habe so stets nach neuen Aufgaben gesucht. Durch meine Erfahrung in der Klimaschutzberatung, Strategischem Einkauf, Forschungs- und Entwicklungscontrolling sowie Projektmanagement im Mobilitätssektor, kenne ich heute die transformatorischen Herausforderungen, die der Klimawandel und notwendige unternehmerische Klimaschutz für Organisationen und ihre Stakeholder bedeutet.
In meiner Familie hat ein schonender und bewusster Umgang mit Lebensmitteln, Gegenständen, Pflanzen und Tieren schon immer eine Rolle gespielt. Damals haben wir dies aber noch nicht unter einem bestimmen Begriff verortet... so haben wir einfach gehandelt. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ spielt in meinem Leben spätestens seit der Lektüre von Jonathan Safran Foers Buch „Eating Animals“ eine zentrale Rolle. In dieser Zeit war ich beruflich in Malaysia und sah zum ersten Mal die einschneidenden Auswirkungen auf das Klima, die durch Menschen verursacht wurden. Die Szenen in Foers Buch und meine Eindrücke aus Asien haben mich aufgerüttelt. Seitdem suche ich nach Wegen, um meinen Beitrag zu leisten mit unserer Welt und ihrem Ökosystem besser umzugehen.
Viele Hersteller und Anbieter beschäftigen sich zunehmend mit der Nachhaltigkeit in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten. Die Fragestellungen handeln u.a. von der Transparenz von Herstellungsprozessen oder der Herkunft und Klima(un)freundlichkeit von Rohstoffen. Die Unternehmen erkennen, dass sie im Klimaschutz über ihre Unternehmensgrenzen hinausschauen müssen, um einen nachhaltigen und positiven Wandel herbeizuführen. Ein weiteres großes Thema ist die grundsätzliche nachhaltige und klimafreundliche Anpassung von Geschäftsmodellen und der Unternehmenspraxis.
An der Verfügbarkeit und Transparenz von Daten und Informationen mit denen nicht-nachhaltiges Handeln bezifferbar wird. Hierfür arbeiten wir an intelligenten Tools, um diese Daten verständlich aufzuarbeiten, sodass Unternehmen dann zielgerichtet Prozesse, Produkte, ihr Vorgehen insgesamt anpassen können. „Das Klima“ ist ein wunderbares, aber komplexes System. Häufig merke ich, dass meine Ansprechpartner*innen überfordert sind von den vielen Dimensionen des Klimaschutzes und dass sie Rat und Unterstützung brauchen, diese Dimensionen in ihrem Unternehmen zu integrieren. Dabei möchte ich helfen und Unternehmen nachhaltig transformieren.
Dafür braucht es eine ausreichende Daten-Verfügbarkeit und Transparenz sowie Informationen mit denen nicht-nachhaltiges Handeln bezifferbar wird. Hierfür arbeiten wir an intelligenten Tools, um diese Daten verständlich zu ermitteln und aufzubereiten, sodass Unternehmen dann zielgerichtet Prozesse, Produkte, ihr Vorgehen und Management insgesamt anpassen können.
Meine Kolleg*innen und ich beraten Unternehmen „es besser zu machen“ und schaffen Klarheit darüber, welche Auswirkungen das Unternehmen auf das Klima hat. Da sich die initialen Fragestellungen und anschließenden Transformationsprozesse häufig ähneln, können wir auf unseren Erfahrungsschatz zurückgreifen, und gute Beispiele von unternehmerischem Klimaschutz teilen. Dadurch dass wir „Überzeugungstäter*innen“ sind, sind wir motiviert und sehr kreativ, wenn es darum geht, Klimaschutz in Unternehmen einzuführen.
Es gibt immer eine bessere Alternative: Wählt diese! Und: Informiert Euch, seid neugierig und fragt nach! (Das sage ich übrigens auch zu mir selbst … ich bin ja noch jung. 😉)
Ich radle, fahre Bahn und recycle, konsumiere bewusst, biologisch, so regional wie möglich und vegan/vegetarisch, investiere nachhaltig und vergrößere meinen Handabdruck (aka. ich berichte viel und gerne von den Dingen, die ich mache) um andere zum Mitmachen zu inspirieren. Und ich challenge mich stets auf’s Neue: Was brauche ich wirklich und wie viel davon?
Die vielen Möglichkeiten persönlich und als Gesellschaft unsere schöne Welt schön und gesund zu erhalten. Wälder, Berge, Seen und das Meer… ich möchte ein Grund sein, warum es unserem Ökosystem auch zukünftig gut geht!
Die Good News des Tages: Wir haben es geschafft! Unsere Gesellschaft lebt und handelt so effizient und suffizient, dass es für alle reicht und unser blauer Planet noch nie so grün war, wie heute!