Gründerin und Geschäftsführerin NRDS GmbH (Marke NOMOO Eis)
Gründerin und Geschäftsführerin NRDS GmbH (Marke NOMOO Eis)
Jahrgang: 1996 | Geschäftssitz: Köln
Rebecca Göckel gründete erstmalig mit 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Co-Founder Jan Grabow die Marke NOMOO Eis. Zuvor studierte sie PR- und Kommunikationsmanagement in Köln und sammelte während des Studiums diverse Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Marketing bei Lufthansa, HRS dem Hotelportal, Chronext oder Gauly Advisors. Heute führt die 24-Jährige erfolgreich ein 20-köpfiges Team in Köln und ist mit Ihrer Marke NOMOO nicht nur in über 2000 Supermärkten deutschlandweit gelistet, sondern expandiert schon in die Länder Schweiz und Österreich.
Gründung | Handel | Vertrieb | Female Founder
Speaker | Gast bei Diskussionsrunden | Moderation
#femalefounder #startup #growth #food #retail #sales #publicrelations
Die Nachhaltigkeit war damals der ausschlaggebende Faktor für die Gründung von NOMOO Eis. Davor stand folgende Erkenntnis: Die Viehzucht und Agrarwirtschaft sind enorme Treiber für den Klimawandel. Deswegen braucht es mehr pflanzliche Alternativen im Bereich Lebensmittel. Pflanzliche Alternativen, die extrem lecker schmecken, sodass bei den Konsument*innen keine Umgewöhnung stattfinden muss. Speiseeis wurde ursprünglich mit Hilfe von Milch, Eiern und Sahne hergestellt. Wir zeigen heute, dass es auch anders geht, nämlich rein pflanzlich, lecker und umweltfreundlich zugleich.
Durch viel Hands-on und sich niemals zu schade sein. Nein im Ernst, wir haben damals wirklich von Null angefangen. Das Sparschwein wurde geplündert, damit die erste kleine Eismaschine gekauft werden konnte und dann haben wir anderthalb Jahre nachts in einer kleinen Gastroküche selbst produziert und tagsüber an Kölner Cafés und Restaurants verkauft. Eine Klinke nach der anderen haben wir geputzt und wurden so Stück für Stück größer. An der richtigen Stelle zu entscheiden, Kapital aufzunehmen und in die Zukunft zu investieren, war sicherlich auch ein wichtiger Schritt, den wir nach dem Studium in 2018 gegangen sind. Und am Ende steckt hinter jedem Erfolg harte Arbeit, viele Durststrecken und vor allem das Wichtigste, der Wille immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Die Basics im Bereich Nachhaltigkeit wurden mir schon von meinen Eltern beigebracht, wie bspw. eine gute Qualität von Lebensmitteln, Mülltrennung, viel Fahrradfahren etc. Wie stark die Auswirkungen der Viehzucht allerdings auf das Klima sind, das hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Mein Mitgründer hatte diesen berühmten Change durch die Netflix-Dokumentation Cowspiracy, die er mir anschließend auch zeigte. Da fing ich an zu verstehen, dass wir als Menschheit in den nächsten Jahren einen Wandel unserer Ernährungsgewohnheiten vollziehen müssen.
Ganz klar, die pflanzlichen Rezepturen, die Bio-Zutaten (häufig auch regionaler Herkunft) und die plastikfreien Verpackungen.
Eis ist ein sehr energieintensives Produkt, von der Logistik bis hin zur Lagerung. Dass dieses Produkt tiefkühl pflichtig ist, lässt sich so erst einmal nicht verändern. Im Bereich der Lagerung wirken wir insofern entgegen, dass wir unser Eis regelmäßig produzieren, um nicht zu hohe Lagerbestände aufzubauen. Kleinere Lagerbestände werden von den Kund*innen schneller auf genascht, als große und wenn etwas leer läuft, produzieren wir ja auch schon wieder nach. Außerdem arbeiten wir nach dem Motto: "Was wir nicht reduzieren oder weiter optimieren können, gleichen wir aus". Demnach gleichen wir alle CO2-Emissionen, die im gesamten Unternehmen entstehen, um das Doppelte aus und schützen Regenwald in Brasilien.
Mit NOMOO möchten wir den Übergang zu einer nachhaltig globalen Welt beschleunigen. Im Bereich Lebensmittel glaube ich, dass jede Kategorie wie bspw. die Kategorie Eis eine Verantwortung trägt. Unser Ziel ist es, den gesamten Milchspeiseeis Markt zu revolutionieren und dafür zu sorgen, dass in zehn Jahren kaum noch Milchspeiseeis konsumiert wird und pflanzliches Eis zum neuen Standard wird. Mit unserem Handeln möchten wir sämtliche anderen Lebensmittelkategorien wie bspw. Fleisch, Käse, Joghurt etc. dafür inspirieren, den Wandel zur nachhaltigen Ernährung mit uns gemeinsam voranzubringen.
Seit meinem ersten Werkstudentenjob in einem Startup war ich von der Idee zu gründen, angefixt. Mir gefiel, gemeinsam mit einem Team Großes bewirken zu können, bestehende Traditionsbranchen zu pieksen und etwas zu bauen, das über einen selbst hinausgeht. Als Jan mit der perfekten Idee um die Ecke kam, war es geschehen. Ich dachte mir: "Was hast Du schon zu verlieren, im Zweifel gehts schief und Du bist um eine Erfahrung reicher."
Der Bereich Nachhaltigkeit ist extrem vielfältig und viele kleine nachhaltige Schritte ergeben irgendwann ein großes Puzzle. Auch wenn es sich manchmal anfühlt, wie der Tropfen auf den heißen Stein: Schon ein kleiner Schritt, kann das große Ganze verändern. Wichtig ist, dass wir uns über unsere Verantwortung für Morgen bewusst werden.
Erst kürzlich bin ich der Initiative Leaders for Climate Action beigetreten. Das ist eine riesengroße Community aus Gründern, die sich dem Klimawandel stellt und dafür Sorge trägt, dass in den jeweiligen Unternehmen gewisse Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Außerdem verpflichtet sich jeder dafür, den eigenen Fußabdruck auszugleichen und klimaneutral zu leben. Ansonsten gehört zu meinem Privatleben dazu: Qualitative, regionale Bio-Lebensmittel, grüner Strom, Mülltrennung, viel Fahrrad fahren und ein minimalistischer Lebensstil.
Wachstum und Weiterentwicklung.
NOMOO ist das erste klimapositive Eis der Welt.